Für die Berechnung der Kfz-Versicherung sind auch die sogenannten Regionalklassen wichtig. Sie spiegeln wider, in welcher Region viele und wenige Versicherungsschäden auftraten, so dass sie einen Einfluss auf die Höhe der Kfz-Prämie haben. Jetzt veröffentlichte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die Regionalklasseneinteilung für 2015.

Berufsunfähigkeitsversicherung BerufseinsteigerIn welchen Regionen müssen Autofahrer bei der Kfz-Versicherung mit höheren Prämien rechnen und wo könnten sie sinken? Für diese Frage ist auch die jährliche Regionalstatistik der Versicherungswirtschaft wichtig, die anzeigt, wie sich die Schadensbilanz einer Region entwickelt hat. Die daraus ermittelten Regionalklassen werden bei der Beitragsberechnung zur Haftpflicht- und Kaskoversicherung mit berücksichtigt.

Der Dachverband der Versicherer GDV die Regionalklassen für das Jahr 2015 vor kurzem bekannt gegeben. Für den Großteil der Autofahrer bleibt dabei alles beim Alten. So gibt es für die Kfz-Haftpflichtversicherung für fast 74 Prozent der Fahrzeughalter keine Änderung. Jeweils rund 13 Prozent werden herauf- oder heruntergestuft.

12 Regionalklassen in der Kfz-Haftpflichtversicherung

In der Kfz-Haftpflicht werden zwölf Regionalklassen unterschieden. Je niedriger diese Regionalklasse ist, desto günstiger ist in der Regel auch die Versicherungsprämie. Hier liegen viele Regionen in den Bundesländern Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern weit vorne: sie werden in die günstigste Klasse 1 eingeordnet.

Schlusslichter sind hingegen Großstädte wie Berlin, Hamburg und München, die in die teuerste Regionalklasse 12 eingeordnet werden. Auch weite Teile Bayerns werden in die teuerste Klasse eingeordnet.

Kaskoversicherung: Regionen wegen Hagelschäden hochgestuft

In der Kaskoversicherung bleiben für knapp 75 Prozent der Fahrzeuge die bisherigen Regionalklassen erhalten; rund 13 Prozent der Autofahrer profitieren von niedrigeren Einstufungen, für etwa 12 Prozent ergeben sich höhere Regionalklassen. Von niedrigen Einstufungen für Kasko-Versicherungen profitieren zahlreiche niedersächsische Zulassungsbezirke. Zum Teil deutlich hochgestuft wurden hingegen die Zulassungsbezirke im Regierungsbezirk Tübingen. Der Grund: im letzten Jahr wurde Süddeutschland von mehreren Sturm- und Hagelereignissen heimgesucht, die zu Schäden an Kraftfahrzeugen führten. Folglich droht der Schutz für diese Region nun teurer zu werden.