

Gute Beratung ganz nah
Ihr Berater vor Ort:





Das sagen unsere Kunden
Wir sind sehr zufrieden mit der Beratung. Frau Keller war sehr kompetent und war jederzeit ansprechbar für Fragen und alles wurde sehr schnell bearbeitet. Ich danke Herrn Stief herzlich für seine in jeder Hinsicht absolut kompetente, zielführende und konsequente Beratung. Ich kann Herrn Stief jedem empfehlen, der eine neutrale und unabhängige Beratung sucht. Besonders schätze ich, ... Herr Müller ist sehr gut auf meine persönlichen Bedürfnisse eingegangen, fachlich sehr kompetent, immer für Fragen bereit, sehr freundlich, sehr vertrauenswürdig, sehr offen, ... |

Kurz informiert
BU – auch für Lehrer und Beamte wichtig!
Lehrer ist der sicherste Beruf der Welt, wenn man verbeamtet ist? Stimmt nicht ganz – viele Lehrkräfte müssen ihren Beruf vor Erreichen des Rentenalters aufgeben. Weil die Dienstunfähigkeit eine Versorgungslücke zur Folge hätte, sollten auch verbeamtete Pädagogen über eine Zusatzabsicherung nachdenken. |
Weiterlesen |
Krankenkasse – Zusatzbeitrag bewirkt Sonderkündigungsrecht
Zum Jahreswechsel 2015 sanken die Krankenkassenbeiträge von 15,5 auf 14,6 Prozent. Allerdings dürfen die Krankenkassen seitdem einen Zusatzbeitrag von den Versicherten verlangen. Die Mitglieder haben ein Sonderkündigungsrecht, sobald die Kassenbeiträge steigen. |
Weiterlesen |
Psychische Erkrankungen häufigster Grund für eine Berufsunfähigkeit
Warum müssen Erwerbstätige in Deutschland ihren Beruf vorzeitig aufgeben? Aktuelle Zahlen belegen: Es sind nicht mehr die körperlichen Einschränkungen, die in erster Linie für eine Berufsunfähigkeit verantwortlich sind, sondern psychische Leiden. Und diese können jeden treffen, daher sollten auch Büroangestellte mit einer BU-Versicherung für den Ernstfall vorsorgen. |
Weiterlesen |
GKV: Ermäßigter Studententarif bis maximal 37 Jahre
Wie lange dürfen sich Studenten kostengünstig in der gesetzlichen Krankenkasse versichern? Ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichtes Kassel bestätigt: Spätestens mit 37 Jahren ist Schluss. Wer nicht an einer Krankheit leidet oder Erziehungszeiten geltend machen kann, muss sogar ab 30 Jahren voll bezahlen. |
Weiterlesen |
Rente mit 63 – Beantragung nicht vergessen!
Seit dem 01. Juli 2014 können Arbeitnehmer und freiwillig gesetzlich Versicherte mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen, wenn sie mindestens 45 Beitragsjahre in die Rentenkasse eingezahlt haben. Doch anders als bei der Mütterrente müssen Senioren selbst aktiv werden, um von der abschlagsfreien Rente zu profitieren! |
Weiterlesen |
Sportverletzungen sind ein unterschätztes Risiko
Viele Bundesbürger schätzen die Gefahr eher gering ein, bei Sport und Spiel in der Freizeit zu Schaden zu kommen. Doch das ist ein Trugschluss: Gerade der Sport birgt so manches Risiko. |
Weiterlesen |
Versicherungsverträge sollen einfacher und verständlicher werden
Die Vertragsbedingungen von Versicherungen sind für viele Kunden ein Ärgernis. Unverständliche Formulierungen, viele Fachtermini sowie ein Paragraphen-Dschungel lassen das Lesen von so manchem Vertrag zu einem Ärgernis werden. Doch die Versicherungswirtschaft will fortan dafür sorgen, dass die Verträge verständlicher werden. |
Weiterlesen |
Absicherung für Berufseinsteiger
Das Bewerbungsgespräch war erfolgreich, die gewünschte Lehrstelle oder der Ausbildungsplatz ist gefunden. Alle Ampeln auf Grün, dann kann es ja losgehen mit der Karriere. Wenn alles auf „Go“ steht, denkt fast niemand an ein baldiges Ende. Möglicherweise ein folgenschwerer Fehler... |
Weiterlesen |
KFZ-Regionalklassen für 2015 veröffentlicht
Für die Berechnung der Kfz-Versicherung sind auch die sogenannten Regionalklassen wichtig. Sie spiegeln wider, in welcher Region viele und wenige Versicherungsschäden auftraten, so dass sie einen Einfluss auf die Höhe der Kfz-Prämie haben. Jetzt veröffentlichte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die Regionalklasseneinteilung für 2015. |
Weiterlesen |





BU – auch für Lehrer und Beamte wichtig!
Lehrer ist der sicherste Beruf der Welt, wenn man verbeamtet ist? Stimmt nicht ganz – viele Lehrkräfte müssen ihren Beruf vor Erreichen des Rentenalters aufgeben. Weil die Dienstunfähigkeit eine Versorgungslücke zur Folge hätte, sollten auch verbeamtete Pädagogen über eine Zusatzabsicherung nachdenken. Weiterlesen |
Krankenkasse – Zusatzbeitrag bewirkt Sonderkündigungsrecht
Zum Jahreswechsel 2015 sanken die Krankenkassenbeiträge von 15,5 auf 14,6 Prozent. Allerdings dürfen die Krankenkassen seitdem einen Zusatzbeitrag von den Versicherten verlangen. Die Mitglieder haben ein Sonderkündigungsrecht, sobald die Kassenbeiträge steigen. Weiterlesen |
Psychische Erkrankungen häufigster Grund für eine Berufsunfähigkeit
Warum müssen Erwerbstätige in Deutschland ihren Beruf vorzeitig aufgeben? Aktuelle Zahlen belegen: Es sind nicht mehr die körperlichen Einschränkungen, die in erster Linie für eine Berufsunfähigkeit verantwortlich sind, sondern psychische Leiden. Und diese können jeden treffen, daher sollten auch Büroangestellte mit einer BU-Versicherung für den Ernstfall vorsorgen. Weiterlesen |
GKV: Ermäßigter Studententarif bis maximal 37 Jahre
Wie lange dürfen sich Studenten kostengünstig in der gesetzlichen Krankenkasse versichern? Ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichtes Kassel bestätigt: Spätestens mit 37 Jahren ist Schluss. Wer nicht an einer Krankheit leidet oder Erziehungszeiten geltend machen kann, muss sogar ab 30 Jahren voll bezahlen. Weiterlesen |
Rente mit 63 – Beantragung nicht vergessen!
Seit dem 01. Juli 2014 können Arbeitnehmer und freiwillig gesetzlich Versicherte mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen, wenn sie mindestens 45 Beitragsjahre in die Rentenkasse eingezahlt haben. Doch anders als bei der Mütterrente müssen Senioren selbst aktiv werden, um von der abschlagsfreien Rente zu profitieren! Weiterlesen |
Sportverletzungen sind ein unterschätztes Risiko
Viele Bundesbürger schätzen die Gefahr eher gering ein, bei Sport und Spiel in der Freizeit zu Schaden zu kommen. Doch das ist ein Trugschluss: Gerade der Sport birgt so manches Risiko. Weiterlesen |
Versicherungsverträge sollen einfacher und verständlicher werden
Die Vertragsbedingungen von Versicherungen sind für viele Kunden ein Ärgernis. Unverständliche Formulierungen, viele Fachtermini sowie ein Paragraphen-Dschungel lassen das Lesen von so manchem Vertrag zu einem Ärgernis werden. Doch die Versicherungswirtschaft will fortan dafür sorgen, dass die Verträge verständlicher werden. Weiterlesen |
Absicherung für Berufseinsteiger
Das Bewerbungsgespräch war erfolgreich, die gewünschte Lehrstelle oder der Ausbildungsplatz ist gefunden. Alle Ampeln auf Grün, dann kann es ja losgehen mit der Karriere. Wenn alles auf „Go“ steht, denkt fast niemand an ein baldiges Ende. Möglicherweise ein folgenschwerer Fehler... Weiterlesen |
KFZ-Regionalklassen für 2015 veröffentlicht
Für die Berechnung der Kfz-Versicherung sind auch die sogenannten Regionalklassen wichtig. Sie spiegeln wider, in welcher Region viele und wenige Versicherungsschäden auftraten, so dass sie einen Einfluss auf die Höhe der Kfz-Prämie haben. Jetzt veröffentlichte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die Regionalklasseneinteilung für 2015. Weiterlesen |